© FeG Eberbach | 2022
Tauf-Fest
Termin
Sonntag, den 21. Juli 2024
Zeit
10:30 Uhr
Ort
Eutersee bei Schöllenbach
Mitzubringen
Grillgut | Getränke | Salate für Salat-Buffet | Kuchen
Routenplaner
bitte im Navi eingeben:
Friedhof Schöllenbach
Siegfriedstraße, 64760 Oberzent
Tagesablauf
10:30 Uhr Tauf - Gottesdienst
12:00 Uhr Grillen
12:30 Uhr Spiel & Spaß rund um den Eutersee
Eckdaten im Überblick
Taufe in der FeG Eberbach
In
Freien
evangelischen
Gemeinden
wird
die
sogenannte
"
Glaubenstaufe
"
praktiziert.
D.h.
Menschen,
die
bekennen,
dass
sie
eine
bewusste
Hinkehr
zu
Jesus
Christus
erlebt
und
vollzogen
haben
und
daraufhin
in
einer
persönlichen
Glaubensbeziehung
zu
Gott
durch
Jesus
Christus leben, lassen sich aus eigenem, freiwilligen Entschluss heraus taufen.
Diese
Taufpraxis
hat
ihr
Vorbild
im
Neuen
Testament
der
Bibel.
Dort
wurden
Menschen
getauft,
die
durch
eine
bewusste
Entscheidung
gläubig
geworden
waren.
D.h.
Menschen
hören
Gottes
Wort
in
der
Predigt
vom
Evangelium,
erkennen,
dass
dieses
Wort
ihnen
persönlich
gilt
und
für
ihr
Leben
von
Bedeutung
ist,
beginnen
Gott
durch
Jesus
Christus
zu
vertrauen
und
entscheiden
sich
dazu,
ihm
ihr
Leben
in
allen
Bezügen
anzuvertrauen.
Die
Taufe
auf
das
Bekenntnis
einer
solchen
persönlichen
Glaubensbeziehung
hin
macht
äußerlich
-
durch
das
Untertauchen
im
Wasser
-
dieses
innere
Geschehen
sichtbar
und
ist
Bekenntnis
des
Gläubigen
in der Öffentlichkeit zu einem bewussten Leben unter Gottes Herrschaft.
Warum werden in Freien evangelischen Gemeinden keine Kinder oder Säuglinge getauft?
Wer
die
Bibel
auf
diese
Frage
hin
untersucht,
wird
feststellen,
dass
dort
nirgendwo
von
einer
Säuglings-
oder
Kindtaufe
die
Rede
ist.
Sie
wurde
so
nicht
praktiziert.
Diese
Form
der
Taufe
ist
aufgrund theologischer Überlegungen erst im Laufe der Kirchengeschichte eingeführt worden.
Info