© FeG Eberbach | 2022
Waldsofa
Andacht
Mitarbeiter des Bauhofs und der Stadtförsterei Eberbach haben in diesem Jahr drei neue Waldsofas
aufgestellt (im Arboretum, auf dem Breitenstein und auf dem Parkplatz Bocksberg). Zwischen
Wimmersbach und Rockenau haben die Royal Engineers zusätzlich ein weiteres Waldsofa aufgestellt.
Als kleiner Junge habe ich diese Bänke geliebt, weil ich überhaupt nicht gerne Wandern gegangen bin.
Ich habe mich von Bank zu Bank geschleppt, weil meine Eltern immer wieder versprachen: „Bei der
nächsten Bank machen wir eine Pause“.
Heute hat sich meine Einstellung zum Wandern geändert. Ich gehe viel Wandern, genieße und erfreue
mich an der Schöpfung Gottes.
Was geblieben ist, sind die Bänke, auf denen ich mich von Zeit zu Zeit ausruhe, um die Landschaft auf
mich wirken zu lassen.
Genauso wie es auf Wanderwegen ist, so ist es auch auf unserem Lebensweg: Zeiten der Ruhe sind
wichtig. Auch Jesus wusste um die Wichtigkeit der Erholung für die Menschen. Daher sagt er zu seinen
Freunden, die gerade eine anstrengende und emotional intensive Zeit erlebt hatten:
„Kommt, wir gehen an einen einsamen Ort,
wo wir allein sind und wo ihr euch ein wenig ausruhen könnt.“
Der Alltag vieler Menschen ist vollgepackt mit Terminen, Begegnungen und Herausforderungen, die
gemeistert werden müssen. Dabei vergessen wir oftmals, dass unsere körperlich- und emotionalen
Ressourcen begrenzt sind.
Auch in unserem Alltag brauchen wir „Waldsofas“, auf denen wir uns ausruhen können. Das
Gesundheitswesen spricht häufig von Resilienz, also der Widerstandsfähigkeit, die der Mensch aufbauen
muss, um die Herausforderungen des Lebens auf Dauer zu überstehen. Die Ärzte empfehlen,
Ruhezeiten im Lebensrhythmus einzulegen.
Jesus hat genau dies auch seinen Freunden empfohlen: Sucht einen einsamen Ort auf und ruht euch
aus.
In der Bibel wird des Öfteren davon gesprochen, dass Jesus sich an einen einsamen Ort zurückzog. Dort
hat der seine Auszeit dazu genutzt, um zu seinem himmlischen zu beten. Das war die Kraftquelle, die
Jesus nutze, um sich für seinen Alltag und seine Aufgaben zu rüsten.