© FeG Eberbach | 2022
Impressum | Datenschutz
GLOCKENGELÄUT
Andacht Jesus Christus lädt Dich ein! Hast Du Dich schon mal darüber geärgert, dass gerade an Deinem freien Tag Deine Nachtruhe durch das Glockengeläut gestört wurde? Welchen Sinn macht der Unsinn mit den Kirchenglocken? In früheren Zeiten richteten sich die Menschen weit mehr nach den Kirchenglocken als heute, sodass das Glockengeläut weitaus häufiger zu hören war als heute. Das Läuten der Glocken wurde beispielsweise als Warnsignal im Krieg und bei Feuer verwendet. Das Hören auf das Glockengeläut hat vielen Menschen das Leben gerettet, weil sie auf die drohende Gefahr reagieren konnten. Die Hauptaufgabe der Kirchenglocken war es, die Menschen zusammenzurufen. Auch wenn heute die Glocken geläutet werden, werden die Hörenden in die Gegenwart Gottes eingeladen, in den Gottesdienst. Jesus Christus benutzt für diese Einladung folgende Worte: „Merkst du nicht, dass ich vor der Tür stehe und anklopfe? Wer meine Stimme hört und mir öffnet, zu dem werde ich hineingehen, und wir werden miteinander essen – ich mit ihm und er mit mir...“ (Offenbarung 3,20) In der Eberbacher Michaelskirche gibt es fünf Glocken. Jede einzelne Glocke trägt eine Botschaft in die Stadt, wenn sie erklingt. Daher ist das Läuten auch immer mit einer Botschaft verknüpft: Die erste Glocke der Michaelskirche ist die Verkündigungsglocke. Sie trägt die Inschrift: „O Land, Land, höre des Herrn Wort“ (Jeremia 29,22). Der Prophet erinnert daran, dass Gottes Wort nicht nur dem Einzelnen Heil, sondern dem ganzen Land Segen bringt. Die zweite Glocke verkündigt die Botschaft der Liebe: „Die Liebe höret nimmer auf“ (1Korintherbrief 13,8). Die „Liebesglocke“ läutet, wenn sich im Traugottesdienst ein Paar das Ja-Wort gegeben hat und sich segnen lässt. Mit dieser Glocke wird auch eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn vorgeläutet. Ein Zeichen dafür, dass Jesus, der Bräutigam, seine Braut zum Altar ruft. Die dritte Glocke ist die Gebetsglocke und trägt die Aufschrift: „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet“ (Römerbrief 12,12). Wann immer in der Kirche das Vaterunser gesprochen wird, läutet sie, damit auch die Alten und Kranken, die nicht zum Gottesdienst kommen können, am Gebet der Gemeinde teilnehmen können. Wenn diese Glocke ertönt, ruft sie zur Einheit, zum gemeinsamen Gebet. Die vierte Glocke ist gleichzeitig die Tauf- und die Totengedächtnisglocke. Sie trägt die Aufschrift: „Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben“ (Johannes 11,25). Früher zeigte diese Glocke - wie heute noch auf den Dörfern - an, dass ein Gemeindeglied verstorben war. Die fünfte Glocke ist die kleinste Glocke und ist die Lobglocke - mit der Inschrift: „Alle Welt lobe den Herrn!“ (Psalm 150,6). Dieser Vers beschließt das Psalmbuch. Das Lob Gottes, das die Glocken über alle Dächer hinweg tragen, führt uns Christen zusammen. Jede Glocke hat eine eigene Botschaft an die Eberbacher. Vielleicht erinnern wir uns beim nächsten Geläut an die Botschaft hinter dem „Lärm“. Ach ja! Wenn Dich morgens um 7:00 Uhr die zweite Glocke aus dem Schlaf weckt, dann erinnere Dich daran: es ist die „Liebesglocke“, die Dich daran erinnert, den Tag in Liebe zu starten! Zugegeben eine Herausforderung für alle, deren Schlaf von der Glocke unterbrochen wird.
BUTTON  AKTIONEN BUTTON  AKTIONEN
Start Start
Gottesdienst Gottesdienst
über uns über uns
An(ge)dacht An(ge)dacht
  • Stadt Eberbach
  • Glockengeläut
  • Ohrsbergturm
  • Seelen kaufen
  • Kreuzweg
Gruppen Gruppen
  • BUT
  • Gebet
  • Hauskreis
  • Kids in action
  • Kindergottesdienst
  • Lauftreff
  • offener Eltern-Kind-Treff
  • Seniorenkreis
Termine Termine
Kontakt Kontakt
intern intern

  • Home
  • gottesdienst
  • ueber uns
  • andacht
  • gruppen
  • aktionen
  • termine
  • kontakt
  • intern
  • datenschutz
  • impressum
  • kids in action
  • kigodi
  • but
  • ehekurs
  • elternkurs
  • freizeit
  • kreuzweg
  • info-mail
  • infos_baukasten
  • spenden
  • corona_feg
  • andacht_stadt
  • andacht_glocken
  • andacht_turm
  • seele
  • andacht_kreuzweg
  • frischlinge
  • lauftreff
  • hauskreis
  • seniorenkreis
  • forum
  • maiwanderung
  • gebet
  • Leitvers